Jugendintegrationskurs
Zeitlicher Rahmen:
- 5 UE
- 900 Stunden Sprachkurs + 100 Stunden Orientierungskurs
Unterrichtszeiten: 08:45 Uhr – 13:00 Uhr
Start:
15.05.2019 – 29.03.2020
09.10.2019 – 03.08.2020
Zugangsvoraussetzungen:
- nicht mehr schulpflichtig
- zu Kursbeginn das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet
- zur Zeit kein Schulbesuch oder Besuch einer Ausbildungseinrichtung
Die Teilnehmer_innen erhalten durch den Besuch des Jugendintegrationskurses und des Orientierungskurses die Möglichkeit Sprachkenntnisse zu erwerben, die ihnen helfen werden ihre berufliche und soziale Integration auf dem Arbeitsmarkt voranzubringen. Geübt wird der Umgang mit modernen Medien. Bei Betriebsbesichtigungen und Praxiserprobungen kann das Wissen angeeignet werden, dabei kann man seine Wunschvorstellungen in der Realität überprüfen.
Vorteile des Jugendintegrationskurses:
Maximal 12 Teilnehmer
Lernen mit Gleichaltrigen in ruhiger Atmosphäre
Verständigung im Alltag
Erwerb Grundwortschatz
Erwerb Fachwortschatz (Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft)
Bewerbungstraining
Praktikum (kennenlernen potenzieller Arbeitergeber oder
Hospitation an einer Universität/ Bildungseinrichtung
Bücher sind kostenlos
Professionelle Unterstützung (Jugendmigrationsdienst)
Besonderheiten:
- Durchführung von Exkursionen
- Zwischentests
- Projektarbeiten
Prüfung:
„telc“, DTZ – Deutschtest für Zuwanderer A2/B1
Finanziert wird der Jugendintegrationskurs durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.